Sie möchten Wald- und Klimabildung mehr in Ihren Unterricht oder Kitaalltag integrieren? Dann besuchen Sie doch die Sonderschaufläche Wald der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und anderer Partner:innen auf der Didacta in Stuttgart. Als Naturschutzverband bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln und weiteren gemeinnützigen Organisationen interessante Angebote zur Wald- und Klimabildung. Stöbern Sie durch unsere vielseitigen waldpädagogischen Fortbildungsangebote und unsere ansprechenden Bildungsmaterialien oder probieren Sie waldpädagogische Aktivitäten direkt bei uns auf der Fläche aus. Ihr Besuch an unserem Stand wird Sie mit vielfältigem Werkzeug ausstatten, die Themen Wald und Klima in den Unterricht und Kita einzubinden – sowohl draußen in der Natur als auch drinnen im Klassenzimmer.
Die Sonderschau Wald zeigt mit den vielfältigen Projekten Möglichkeiten auf, den Wald in den Unterricht und Kita einzubinden – sowohl draußen in der Natur als auch im Klassenzimmer.
Neben den bereits etablierten Projekten, wie dem von der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichneten Konzept SOKO Wald, bietet die Sonderschau Informationen zu waldpädagogischen Fortbildungen wie den Klimakönnern, die die Verbindung von Wald und Klima herstellen. Diese Angebote helfen, Wald zielgruppengerecht für Kinder und Jugendliche zu vermitteln.
Wir sind eine Gemeinschaft von engagierten Waldschützer:innen, die die Schönheit und Gesundheit des Waldes erhalten wollen. Seit 1947 steht der Wald im Mittelpunkt der Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Unsere 25.000 Mitglieder sind organisiert in über 350 SDW-Gruppen, die die aktive Naturschutzarbeit vor Ort durchführen. Nicht allein der Schutz und die schonende Nutzung des Waldes stehen bei der SDW im Vordergrund, sondern auch das Ziel, Menschen Wald und Umwelt näherzubringen und damit das Umweltbewusstsein zu stärken. Kinder und Jugendliche stehen hier besonders im Mittelpunkt des Engagements. Hierzu qualifizieren wir Pädagog:innen zum Thema Wald, entwickeln Bildungsprojekte und Bildungsmaterialien. In unseren außerschulischen Bildungseinrichtungen können unterschiedliche Zielgruppen den Wald kennenlernen.
Veranstaltungsinfo
Datum: 7. bis 11. März 2023
Uhrzeit: täglich von 9 bis 18 Uhr
Ort: Messe Stuttgart
Tickets: www.messe-stuttgart.de/didacta/besucher/tickets-oeffnungszeiten
Weitere Infos: www.messe-stuttgart.de/didacta