Mit PopUp Wald bringen wir das Thema Bioökonomie in die Stadt – denn nicht nur unser heutiger Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern auch neue Innovationen werden beeinflussen, wie wir zukünftig auf der Welt leben, uns ernähren oder Kleidung kaufen. Deshalb sollten wir unsere Zukunft schon heute gestalten, am besten im Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Junge Menschen in diese Gestaltung mit einzubeziehen, wird für einen gelungenen Wandel entscheidend sein.
Bioökonomie ist ein wichtiger Teil dieses Wandels weg von erdölbasierten Rohstoffen hin zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft. In PopUp Wald bringen wir Schüler:innen mit dem Thema in Kontakt und entwickeln eigene Ideen für die Zukunft unserer Stadt. Ab September starteten unsere Bildungsangebote in Bonn und touren im Anschluss durch ganz Deutschland.
„Bioökonomie“ ist der Oberbegriff für die Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu erzeugen. Bioökonomische Innovationen vereinen biologisches Wissen mit technologischen Lösungen und nutzen die natürlichen Eigenschaften biogener Rohstoffe hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit, Erneuerbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Im Hinblick auf den Klimawandel und knapper werdende Ressourcen wird Bioökonomie als nachhaltiges Wirtschaftskonzept eine immer größere Rolle spielen, um unsere Wirtschaft erfolgreich nachhaltig auszubauen.
Melden Sie sich schon jetzt mir Ihrer E-Mailadresse zum Newsletter an, um alle Neuigkeiten zum Projekt zu erhalten. So erfahren Sie wann wir in Ihrer Region sind und ab wann das Planspiel zur freien Verfügung steht.