Du möchtest dich für den Wald von Morgen einsetzen? Dann ist die Teilnahme an der Spring School genau das Richtige für dich! In der Spring School, die im Mai 2023 stattfinden wird, sollen junge Erwachsene die Möglichkeit erhalten, aktiv an der Entwicklung der Bundeswaldstrategie 2050 mitzuwirken. Folgende Kernthemen sollen dabei in den Fokus rücken und aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden:
In verschiedenen Workshopformaten werden Kernthemen der Waldstrategie erarbeitet. Dabei treten die Teilnehmenden mit Expert:innen verschiedener Fachbereiche in den Dialog und entwickeln eigene Ideen für den Wald der Zukunft. In einem partizipativen Prozess werden die Ergebnisse gemeinsam aufbereitet und an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft weitergegeben.
Da schon heute die Weichen für den Wald von morgen gestellt werden, sollen so junge Menschen in forstpolitische Prozesse eingebunden werden.
Die Spring School richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, die Interesse an Waldschutz, forstwirtschaftlichen und -politischen Fragestellungen haben und sich wünschen, dass ihre Ideen in politische Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden.