Jeder, der sich für Wald und Natur interessiert, kann bei der SDW aktiv werden. Das ist sowohl als Privatperson oder als auch als Unternehmen und Organisation möglich. Als Privatperson können Sie direkt Mitglied im Rahmen einer Fördermitgliedschaft bei uns werden. Wir sind ebenfalls sehr dankbar für Baumspenden, allgemeine Spenden oder auch ein Vermächtnis für den Wald.
Als Unternehmen oder Organisation könnte eine Kooperation für Sie interessant sein. Bereits seit vielen Jahren wird die SDW bei der Verwirklichung ihrer Projekte von Partner:innen aus der Wirtschaft und anderen Einrichtungen unterstützt, die die Bedeutung des Waldes für eine lebenswerte Zukunft erkannt haben.
In unseren über 400 SDW-Gruppen bundesweit können Sie direkt vor Ort für den Wald aktiv werden. Wenn Sie im Monat ein paar Stunden Zeit haben, dann nehmen Sie doch Kontakt mit der SDW-Gruppe vor Ort auf!
Wir möchten in diesem Jahr dazu animieren, eine klimafreundliche Alternative zu Böller, Rakete und Co. an Silvester zu schaffen. Deswegen haben wir gemeinsam mit unseren Landesverbänden die Kampagne "Bäume statt Böller" ins Leben gerufen. Denn wir möchten eine Möglichkeit schaffen, das neue Jahr mit etwas Sinnvollem, Zukunftsträchtigen und Klimafreundlichem zu starten, anstatt den Jahreswechsel umweltschädlich zu begehen.
Mit Ihrer Baumspende ab fünf Euro pro Baum unterstützen Sie unsere Arbeit und leisten einen zukunftsträchtigen Beitrag für den Waldschutz.
Werden Sie aktiv für Wald und Natur!
Als Unternehmen oder Organisation könnte eine Kooperation für Sie interessant sein. Bereits seit vielen Jahren wird die SDW bei der Verwirklichung ihrer Projekte von Partner:innen aus der Wirtschaft und anderen Einrichtungen unterstützt, die die Bedeutung des Waldes für eine lebenswerte Zukunft erkannt haben.
Vielleicht finden Sie etwas Interessantes oder entwickeln mit unserem Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann neue Ideen.
Aktive Mitglieder werden immer und überall gebraucht! Wenn Sie im Monat ein paar Stunden Zeit haben, dann nehmen Sie doch Kontakt mit der zuständigen SDW-Landesgeschäftsstelle auf, die Sie dann an eine passende SDW-Gruppe vor Ort vermitteln.
Gebraucht werden nicht nur Menschen aus der Forst- und Umweltszene, jeder kann sich und seine Stärken in die Gruppe einbringen. In den SDW-Gruppen engagieren sich aus allen Berufsgruppen, Lebensbereichen und Altersgruppen Menschen für den Wald. Eine aktive Gruppe braucht zum Beispiel auch Finanzfach- oder Presseleute. Die SDW-Gruppen können die Schwerpunkte ihrer Arbeit selbst bestimmen.
Die Schönheit unserer Natur und wesentliche Teile unserer Kulturlandschaft haben wir von unseren Müttern und Vätern geerbt. Es ist unsere Pflicht, dieses Erbe zu erhalten!
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, indem Sie den Wald in Ihrem Nachlass berücksichtigen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und stellen ihnen mögliche Wege vor.