Stürme, Dürren und die rasante Ausbreitung von Insekten haben unserem Wald die letzten drei Jahre stark zugesetzt. Etwa 285.000 Hektar Wald sind den Folgen des Klimawandels zum Opfer gefallen. Das entspricht ungefähr der Fläche des Saarlandes. Fichte, Buche, Eiche, Ahorn usw. ... viele Baumarten sind betroffen.
Der Wald ist in Deutschland einer der ersten Verlierer der globalen Erderwärmung und gleichzeitig ist er unsere größte Chance im Kampf gegen die Klimakrise. Daher ist es höchste Zeit die geschädigten Flächen aufzuforsten und neue Wälder entstehen zu lassen. Nur so kann der Wald seine wichtigen Funktionen erfüllen. Neben den Baumpflanzaktionen, die wir bereits seit Jahrzehnten durchführen, konzentrieren wir uns daher aktuell auf Projekte zur Neubegründung von Wäldern.
Schon mit 7 Euro können wir einen Baum pflanzen und ihn in den ersten Jahren pflegen. Im Wald darf nicht jede beliebige Pflanze gepflanzt werden. Junge Bäume müssen daher bei einer Baumschule gekauft werden. Dadurch wird die Herkunft des Saatgutes und seine Qualität garantiert. Zu diesen Kosten kommen die Ausgaben für die Baumpflanzaktion und ein waldpädagogisches Begleitprogramm. Zusätzlich zu der Pflanzung fallen Pflegekosten an, wie evtl. der Bau eines Zaunes damit das Wild die jungen Bäume nicht verspeißt.
Diese Kosten fallen bei den verschiedenen Projekten in unterschiedlicher Höhe an. Der errechnete Durchschnittswert der bisher durchgeführten Baumpflanzungen liegt bei 7 Euro pro Baum.
Über das folgende Formular können Sie direkt eine Baumspende beauftragen, die wir von Ihrem Konto abbuchen. Alternativ können Sie uns Ihre Baumspende auch direkt auf unser Spendenkonto überweisen oder das Spendenformular herunterladen und uns schicken.