Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.

Wald-Exkursion in den Odenwald

Do., 29.05.2025 | 09:00 - Sa., 31.05.2025 | 17:30

Der „UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald“ erstreckt sich über drei Bundesländer (Hessen, Baden-Württemberg und Bayern). Es handelt sich naturkundlich um eine der vielseitigsten Regionen in Deutschland. Nachdem wir die Bergstraße mit der WaldWissenExkursion bereits schon bereisten, wollen wir uns in 2025 ganz intensiv mit dem Odenwald als Teil des Geo-Naturparks beschäftigen. Granit und Buntsandstein aber auch Muschelkalk prägen diesen Gebirgszug. Wir haben ein sehr vielseitiges Programm zusammengestellt. Es geht um forstliche und jagdliche Themen, um Naturschutz und Artenschutz aber auch um Geologie und Holz, das im Odenwald nachwächst.
Übernachten werden wir in Grasellenbach im Landgasthof „Kühler Grund“, das im Zentrum unserer unterschiedlichen Exkursionspunkte liegt. Hier bekommen wir ein vielseitiges Abendessen (vegane bzw. vegetarische Ernährung bitte bei der Anmeldung mit angeben). Fahren wird uns wieder das Busunternahmen Sachs und führen werden uns erneut orts- und sachkundige Forstleute sowie Geonaturpark-Ranger.
Wie üblich, werden wir viel diskutieren und fragen können. Wir bewegen uns gemeinsam draußen und genießen den Wald. Das gesellige Zusammensein mittags und abends hat bei unseren Exkursionen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung.
Die ersten Teilnehmer werden in Gießen vor dem Mathematikum in den Bus steigen. Dieser fährt dann über den Frankfurter Hauptbahnhof, wo alle weiteren Teilnehmer aufgenommen werden. Auf der Rückfahrt geht es in umgekehrter Reihenfolge zurück.
Sie werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen können. Im Reisepreis sind die Organisations- und Busfahrtkosten, sowie Übernachtung mit Abendessen und Frühstück enthalten. Das angebotene Mittagessen in örtlichen Restaurants muss bitte selber bezahlt werden. Leider sind auch für uns die Preise etwas gestiegen, so dass wir diese in den Veranstaltungskosten zumindest zum Teil weitergeben müssen.

Ein detailliertes Programm arbeiten wir derzeit aus. Hier senden wir einen Programmentwurf, der thematisch weitgehend feststeht, aber dessen Abfolge noch variieren kann. Sie bekommen den genauen Ablauf nach dem Ende der Anmeldefrist zugeschickt. Für Rückfragen schreiben Sie uns bitte eine E-mail.

Die wichtigsten Reisedaten:
Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt)
Abfahrt:
um 9:00 Uhr (pünktlich) am Hauptbahnhof Gießen,
ca. 9:45 Uhr (pünktlich) am Hauptbahnhof Frankfurt.
Die genauen Treffpunkte erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Vormittags: Die Geologie des Odenwaldes – Einführung in den UNESCO-Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald – Eine Modellregion nachhaltiger Entwicklung
Mittagessen: In einem regionaltypischen Restaurant
Nachmittags: Waldbau und Jagd in Zeiten des Klimawandels / Was ändert sich?
Bezug der Zimmer und Abendessen

Freitag, 30. Mai 2025
Abfahrt: 8:30 Uhr am Hotel
Vormittags:
Der Weinheimer Exotengarten / Besuch einer der beeindruckendsten Arboreten der Welt
Mittagessen: In einem Restaurant vor Ort
Nachmittags: Besuch der Eichen-Trocken-Wälder am Neckar und der Heimat der Äskulapnatter
Von Waldbaum zum Bleistift: Besuch des Sägewerkes in Grasellenbach
Abendessen: eine besondere Spezialität des Hauses

Samstag, 31. Mai 2025
Räumen der Zimmer und Abfahrt:
8:30 Uhr am Hotel
Vormittags: Besuch der Tropfsteinhöhle Buchen
Mittagessen: In einem Restaurant vor Ort
Rückkehr: um 16:30 Uhr am Hauptbahnhof Frankfurt
ca. 17:30 Uhr Hauptbahnhof Gießen,
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wo Sie zu- bzw. aussteigen werden.

Voraussichtliche Kosten:
350,- € bei Übernachtung im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstück und 4-Gang-Schlemmer-Abendessen im Hotel.
SDW-Mitglieder* zahlen 300,-€.
Einzelzimmerzuschlag 40,- €.
Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist nur in Ausnahmefällen und nur dann möglich, wenn noch Plätze frei sein sollten.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bitte innerhalb von 14 Tagen bezahlen. Bei kurzfristigen Absagen bis 14 Tage vor Reisebeginn behalten wir uns die Einbehaltung der Kosten vor, die das Hotel und das Busunternehmen dennoch einfordern.

Teilnehmer: Alle Wald- und Naturfreunde, die mehr erfahren wollen.
Wir legen die Strecken zwischen den Exkursionspunkten mit dem Bus zurück. Es ist dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk nötig. Jeder Teilnehmer sollte gut zu Fuß sein. Wer mal einen Punkt aussetzen möchte, darf gerne im Bus bleiben.
Die Exkursion findet ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen statt. Es können maximal 50 Teilnehmer mitfahren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die von vielen Arbeitgebern als Fortbildung anerkannt wird.

Betreuer und Verantwortliche:
Dr. Jürgen Willig, Wolfram Grüneklee und Christoph von Eisenhart Rothe

Anmeldeschluss: 28.02.2025
(bitte zügig anmelden, die Zahl der Plätze ist begrenzt)

Anmeldung nur schriftlich an:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Hessen e.V.
Rathausstraße 56 in 65203 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 30 09 09 oder Fax: 06 11 / 30 22 10
e-mail: kontakt(at)sdwhessen.de

* Mitgliedschaften in der SDW sind jederzeit möglich

Landesverbände
Termine