Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und BAUHAUS findet am Samstag, 08.11.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Lern- und Mitmachangebot rund um das Thema Biodiversität statt.
Der Workshop zeigt anschaulich, warum Artenvielfalt für Mensch und Natur so wichtig ist, wie heimische Pflanzen ökologische Kreisläufe unterstützen und wie sich naturnahes Gärtnern einfach und wirkungsvoll umsetzen lässt – im eigenen Garten ebenso wie auf Terrasse oder Balkon.
1. Einleitung: Die Wunder der Biodiversität (ca. 35 Minuten)
Begrüßung und Einstimmung:
• Was ist Biodiversität?
• Warum ist Biodiversität bedroht?
• Was sind Trittsteine und warum sind sie wichtig?
• Was bedeutet das für den Menschen?
2. Spiel: Dein Garten – Ein lebendiges Nahrungsnetz (ca. 40 Minuten)
Ein Heimspiel für die Artenvielfalt: Das Food-Web-Gartenspiel
Dieses Spiel lässt die Teilnehmer auf interaktive Weise entdecken, wie wichtig heimische Pflanzen für ein gesundes und vielfältiges Ökosystem im Garten sind.
3. Praxis: Gemeinsam aktiv werden (ca. 90 Minuten)
Die Teilnehmer:innen erarbeiten mit ihrem Wissen, wie ein naturnaher Garten, Terrasse oder Balkon aussehen könnte.
• Was bedeutet naturnahes Gärtnern?
• Praktische Umsetzung
Die Organisation läuft über BAUHAUS. Der Workshop wird mit Michael Rademann, Ornithologe und Umweltbildungsreferent des Landesverbands Hamburg durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über die BAUHAUS-Website.