Das Waldfestival ist eine Veranstaltung für junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren aus NRW, die sich für Waldthemen interessieren und sich hilfreiches Wissen und Know-how für ihr eigenes Engagement aneignen möchten. An insgesamt drei Terminen wird ein vielfältiges Programm aus Theorie und Praxis geboten. Die Teilnehmenden erarbeiten spannende Lösungsansätze im Natur- und Klimaschutz und machen sich gemeinsam für den Wald stark. Zudem bietet das Veranstaltungsformat eine Austauschplattform und ermöglicht die Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Große Baumpflanzaktion mit 30 Teilnehmenden
Gemeinschaft am Lagerfeuer und Raum für Austausch
Filmabend mit anschließender Diskussionsrunde
Kostenlose Unterkunft und Verpflegung
Unsere gemeinsamen Ziele:
– 1.000 Bäume pflanzen, für einen klimastabilen Mischwald
– Stärkung von jungem Engagement im Wald- und Klimaschutz
– Anregungen für eine nachhaltige Lebensgestaltung
– Gründung eines Planungsteams für zwei Festivals im Sommer 2026
– Langfristige Vernetzung unter den Teilnehmenden
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht ein Wochenende mit dem Schwerpunkt “Praktischer Waldschutz”. Am Samstag, den 29.11.2025 werden bis zu 30 Teilnehmende an einer ganztägigen Baumpflanzaktion beteiligt sein. Damit kommen wir der hohen Engagementbereitschaft junger Generationen entgegen, bieten konkrete Handlungsmöglichkeiten und ermöglichen Erfahrungen der Selbstwirksamkeit.
Wir möchten Euch für Wald- und Klimaschutz begeistern, gemeinsam eine gute Zeit haben, am Lagerfeuer mit Punsch und Stockbrot verweilen und über aktuelle forstpolitische Themen diskutieren. Als fachlichen Input wird am Abend ein geeigneter Dokumentarfilm gezeigt.
Damit die beiden Folgetermine im Jahr 2026 mit Euren Ideen und nach Euren Wünschen ausgestaltet werden, möchten wir ein Planungsteam aus Engagierten zusammenstellen, das sich in die Konzeption und Organisation der Programmgestaltung der beiden Sommerfestivals einbringt. Darüber hinaus sollen sich alle Teilnehmenden in einem Alumni-Netzwerk über weitere Möglichkeiten, sich für gemeinsame Interessen einzusetzen, austauschen können.
Aufgrund der winterlichen Wetterverhältnisse werden wir das ganze Wochenende im Naturfreundehaus Ebberg unterkommen. Für unsere Versorgung in Vollpension sowie Snacks und Getränke ist gesorgt – und das alles ist für Euch kostenlos!
Die Anreise startet am Freitagnachmittag, damit wir am Tag drauf gestärkt und munter in den nahegelegenen Wald starten können. Neben guter Laune und Tatendrang müsst ihr nur eigene Bettwäsche (Bezüge) bzw. einen warmen Schlafsack mitbringen. Außerdem müsst ihr mit geeigneten (Outdoor-) Schuhen sowie warmer, wetterfester Kleidung ausgestattet sein. Im gesamten Veranstaltungszeitraum sind Alkohol und Drogen untersagt – egal wie alt Du bist. Wer sich nicht daran hält, fliegt raus.