Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.

Waldfestival | Wald- & Klimacamp

Das Waldfestival ist eine Veranstaltung für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus NRW, die sich für Waldthemen interessieren und sich hilfreiches Wissen und Know-how für ihr eigenes Engagement aneignen möchten. An insgesamt drei Terminen wird ein vielfältiges Programm aus Theorie und Praxis geboten. Die Teilnehmenden erarbeiten spannende Lösungsansätze im Natur- und Klimaschutz und machen sich gemeinsam für Wald- und Klimaschutz stark. Zudem bietet das Veranstaltungsformat eine Austauschplattform und ermöglicht die Vernetzung mit Gleichgesinnten.

  • Wann? Herbst 2025, Sommer & Herbst 2026
  • Wo? An drei verschiedenen Orten in NRW
  • Wer? Menschen aus NRW (16 bis 29 Jahre)
  • Was? Workshops, Live-Musik, Lagerfeuer etc.
  • Wie? Anmeldung via Anmeldeformular (tba)

Herbst 2025

Der erste Termin widmet sich voll und ganz dem praktischen Waldschutz. Die ganztägige Baumpflanzaktion an einem Samstag ermöglicht den Teilnehmenden eine konkrete Wirkungsmacht zu erfahren. Das Abendprogramm bietet Raum für wetvollen Austausch am Lagerfeuer und eine Filmnacht mit anschließender Diskussionsrunde.

Sommer 2026

Beim Waldfestival im Sommer 2026 wird sich alles um die Biologische Vielfalt von Wäldern drehen. Das Programm soll die Teilnehmenden für den Wald als vielfältigen Lebensraum sensibilisieren und dem Rückgang der Artenkenntnis entgegenwirken. Gleichzeitig werden die Themen in Zusammenhang mit dem Klimawandel gebracht.
 

Herbst 2026

Das dritte Waldfestival im Herbst 2026 beschäftigt sich mit der Thematik Wald als Rohstofflieferant. Das Programm hebt die ökonomische Bedeutung des Waldes und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz als nachwachsenden Rohstoff hervor. Außerdem soll der Einsatz von klimaresilienten, nicht-heimischen Baumarten diskutiert werden.

Die genauen Orte und Termine werden in Kürze zusammen mit dem jeweiligen Programm veröffentlicht.

So bunt war das Waldfestival 2023

Nachlese zum Waldfestival 2023

Hier findet ihr alle Inhalte und Ergebnisse des Waldfestivals 2023 sowie weitere Informationen zum Projekt.

Handlungsleitfaden für Bildungsfestivals

Anleitung für die Planung, Organisation und Durchführung eines Bildungsfestivals.

Theoretische Workshops

In theoretischen Workshops informierten wir die Teilnehmenden unter anderem über die aktuelle Waldpolitik in Deutschland, den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Klimakrise oder über Verknüpfungen zwischen Naturschutz und Rechtsradikalismus.

DIY-Workshops

Im Rahmen verschiedener DIY-Workshops konnten die Teilnehmenden den Wald barfuß erleben, eigene Traumfänger mit Naturmaterialien basteln oder beim Waldbaden entspannen. Bei den Workshops wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt - so war für alle etwas dabei.

Politischer Austausch

Ein weiteres Highlight war die Diskussionsrunde mit Vertreter:innen der Landespolitik. Hier konnten persönliche, den Wald betreffende, Anliegen diskutiert werden. Bei bestem Wetter kamen alle Beteiligten in lockerer Festivalatmosphäre in den Austausch.

Buntes Abendprogramm

Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz: Abends boten wir den Teilnehmenden ein buntes Programm aus Lagerfeuer, Live-Musik, Silent Disco und vielem mehr.

Ansprechpartner

Simon Ambrosch

Projektleitung
"Waldfestival"

Mail: simon.ambrosch(at)sdw.de
Tel.: 0228 945984-5

Martin Lohnecke

Projektmitarbeiter
"Waldfestival"

Mail: martin.lohnecke(at)sdw.de
Tel.: 0228 945984-3

Ausstellung zu jungem Engagement für den Wald

Um das Jugendengagement für den Wald auch auf politischer Ebene sichtbar zu machen und die Meinungen unterschiedlicher Bürger:innen mit einzubeziehen, gab es im Nachgang an das Waldfestival 2023 eine interaktive Ausstellung, die das Thema 'Jugendengagement für den Wald' behandelt. Hier floßen nicht nur die Ergebnisse des Waldfestival-Projektes mit ein, sondern gleichermaßen die von anderen Jugendprojekten der SDW. Erweitert ist die Ausstellung mit Porträtaufnahmen von Teilnehmenden des Waldfestivals. Die Inhalte, visualisiert auf dreidimensionalen Säulen, werden an unterschiedlichen Orten deutschlandweit ausgestellt.

Landesverbände
Termine