Das Waldfestival ist eine Veranstaltung für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus NRW, die sich für Waldthemen interessieren und sich hilfreiches Wissen und Know-how für ihr eigenes Engagement aneignen möchten. An insgesamt drei Terminen wird ein vielfältiges Programm aus Theorie und Praxis geboten. Die Teilnehmenden erarbeiten spannende Lösungsansätze im Natur- und Klimaschutz und machen sich gemeinsam für Wald- und Klimaschutz stark. Zudem bietet das Veranstaltungsformat eine Austauschplattform und ermöglicht die Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Die genauen Orte und Termine werden in Kürze zusammen mit dem jeweiligen Programm veröffentlicht.
In theoretischen Workshops informierten wir die Teilnehmenden unter anderem über die aktuelle Waldpolitik in Deutschland, den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Klimakrise oder über Verknüpfungen zwischen Naturschutz und Rechtsradikalismus.
Im Rahmen verschiedener DIY-Workshops konnten die Teilnehmenden den Wald barfuß erleben, eigene Traumfänger mit Naturmaterialien basteln oder beim Waldbaden entspannen. Bei den Workshops wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt - so war für alle etwas dabei.
Ein weiteres Highlight war die Diskussionsrunde mit Vertreter:innen der Landespolitik. Hier konnten persönliche, den Wald betreffende, Anliegen diskutiert werden. Bei bestem Wetter kamen alle Beteiligten in lockerer Festivalatmosphäre in den Austausch.
Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz: Abends boten wir den Teilnehmenden ein buntes Programm aus Lagerfeuer, Live-Musik, Silent Disco und vielem mehr.