Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bundesverband e. V.

Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue. Und das seit 75 Jahren!

Wir sind begeistert vom Wald und wollen auch Sie dafür begeistern!

Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.

Waldschutz

Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten. 

Waldpädagogik

Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.

Engagement

Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!

Wald vernetzt: Konferenz für waldbezogene Jugendarbeit

Wie können junge Menschen für ein nachhaltiges Engagement für den Wald begeistert werden? Und wie kann Jugendarbeit unter den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen aussehen? Diesen Fragen geht die Konferenz am 10. und 11. November in Würzburg nach. In verschiedenen Workshopformaten stehen die Weiterbildung und Vernetzung von Akteur:innen der Jugendarbeit, Waldpädagogik und BNE im Vordergrund.

SDW Exkursion 2025

Vom 8. bis 11. Oktober 2025 bietet die SDW eine Exkursion in die Wälder rund um Bonn an. Wald im urbanen Raum wird das Schwerpunktthema dieser Exkursion sein. Gemeinsam besuchen wir die Wälder rund um Bonn, in denen die Erholungsnutzung, die Bildungsarbeit aber auch der Naturschutz eine wichtige Rolle spielen. 

Die Teilnahmegebühr beträgt für SDW-Mitglieder 130 €, für Nicht-Mitglieder 160 €, für DWJ-Mitglieder 60 €. Darin sind alle im Programm entsprechend benannten Aktivitäten und Busfahrten enthalten.

Anmelden können Sie sich per Mail an gabriela.bosen(at)sdw.de.

Baum des Jahres 2025 – Roteiche

Die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) ist durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2025 gekürt worden. Die Roteiche gehört zu den Baumarten, die in Zeiten des Klimawandels als Ergänzung zu den heimischen Baumarten diskutiert werden. Sie ist schnellwüchsig und anpassungsfähig und wird in der Umgestaltung der Wälder sowie in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Die Roteiche stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Sie wurde vor über 400 Jahren nach Europa eingeführt und ist hier mittlerweile gut erprobt. Sie wird bis zu 35 Meter groß, hat einen ausladende Krone und eine auffallende Herbstfärbung in leuchtenden Rottönen.

Vielfalt und Demokratie

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) engagiert sich seit mehr als 75 Jahren für den Erhalt und den Schutz des Waldes. Unsere Arbeit ist vielfältig, weshalb wir uns als eingetragener Naturschutzverband auch stark für Vielfalt und Demokratie machen – ob im Wald- und Naturschutz oder in unserer Jugend- und Bildungsarbeit. Unser Selbstverständnis als Gemeinschaft liegt darin, mit allen Menschen Wald und Natur zu bewahren, Freude in und mit der Natur zu erleben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Das Erleben der Natur und das gemeinsame Engagement für ihren Schutz unterstützt und stärkt Menschen in allen Lebenslagen.

Auch haben wir unser SDW-Logo in der Rainbow-Flag-Variante entwickeln lassen und verwenden dem Status Quo entsprechend die Progress Flag.

SDW-Projektkarte

Landesverbände
Termine