"Nix wie raus in den Wald" ist eine erfolgreiche, bundesweite Fortbildungsreihe für pädagogisch arbeitende Multiplikator:innen. Das Schwerpunktthema wechselt jedes Jahr.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) veranstaltet seit 2012 die erfolgreiche Fortbildungsreihe "Nix wie raus in den Wald!" für Lehrkräfte, Erzieher:innen und weitere Interessierte. Die eintägigen Veranstaltungen zeigen, wie einfach es ist, Walderleben in Kita und Unterricht zu integrieren. Sie werden während der Tagesveranstaltung befähigt, mit Kindern und Jugendlichen waldbezogene Umweltbildung draußen im Wald umzusetzen.
Im Jahr 2022 finden bundesweit fünf Veranstaltungen statt. Das diesjährige Motto für vier Veranstaltungen lautet: Nix wie raus in den Wald: Den BNE-Aktionsplan im Wald umsetzen.
Am 6. und 7. Oktober 2022 fand in der Jugendherberge Kaub dieses Jahr eine Sonderveranstaltung statt: eine zweitägige Veranstaltung unter dem Motto Schule und Wald – Mit der Klasse draußen lernen. Sie richtete sich ganz besonders an Lehrkräfte aus der institutionellen Bildung und wollte für das Draußenlernen motivieren.
Die Fortbildungsreihe wird gefördert vom Bundeministeriums für Landwirtschaft und Entwicklung (BMEL).
Die verbindliche Anmeldung erfolgt online über unsere Anmeldeformulare. Diese sind direkt unter der jeweiligen Veranstaltung verlinkt. Wählen Sie dafür den von Ihnen gewünschten Termin aus und melden Sie sich über das dazugehörige Formular an. Im Veranstaltungsflyer finden Sie Informationen zur Überweisung der Fortbildungsgebühr sowie unsere Rücktrittsbedingungen. Die Kosten betragen 30 Euro, SDW-Mitglieder bezahlen 15 Euro. Ebenfalls finden Sie auf unserer Website Hinweise zum Datenschutz und Rücktrittsbedingungen im Impressum.
In diesem Jahr fanden drei "Nix wie raus in den Wald" Veranstaltungen statt. Die Termine für 2023 werden in Kürze hier veröffentlicht.