Die Waldpädagogiktagung ist eine zweitägige bundesweite Fachtagung zur Professionalisierung von Waldpädagog:innen, die seit 2006 regelmäßig stattfindet. In diesem Jahr veranstalten wir zum ersten Mal eine Europäische Waldpädagogiktagung, die in einer gemeinsamen Veranstaltung die etablierte SDW-Waldpädagogiktagung und den 17. Europäischen Waldpädagogik-Kongress der Subgroup Forestpedagogy/Forest-Comunicators-Network (FCN) vereint. Die Europäische Waldpädagogiktagung findet unter dem Motto „Learning to create together ‒ How can forest related ESD build partnerships and empower people?” statt.
Schwerpunkte der Tagung werden die Themen Partizipation, „Empowerment“ und Stärkung von Partnerschaften für den Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit sein. Die Waldpädagogiktagungtagung schafft die Gelegenheit, die Expertise der beiden Akteurskreise zu bündeln und zu erweitern. Gleichzeitig wollen wir das vorhandenen waldpädagogische Netzwerk stärken. Mit einem Blick über den Tellerrand schauen wir verstärkt auf Nachbarländer, um neue Unterstützer:innen für die waldbezogene Bildung für nachhaltige Entwicklung (Wald-BNE) zu gewinnen.
Die Veranstaltung findet vom 20. bis 22. September 2023 im JUFA Hotel in Königswinter bei Bonn statt. Am 19. September 2023 sind Sie außerdem zu einem Get-together in Königswinter eingeladen.
Der Kongress gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil: Expert:innen geben theoretische Inputs zur waldbezogenen Bildung. Zusätzlich bieten verschiedene Workshops, Aktivitäten und Exkursionen praktische Einblicke.
Da es sich um eine internationale Veranstaltung handelt, wird Englisch die Veranstaltungssprache sein.
Das ausführliche Programm folgt...
Über den untenstehenden Kasten | "Weitere Infos" erhalten Sie genauere Veranstaltungs-Infos und gelangen zur Anmeldung. Da es sich um eine europäische Tagung handelt, stellen wir die Veranstaltungsdetails und das Anmeldeformular nur auf Englisch bereit.