In unsere PopUp Wald Lernwerkstatt wollen wir Schüler:innen einladen die Stadt Bonn zukunftsfähig zu gestalten. Dabei soll es insbesondere um die Perspektive der Schüler:innen auf ihre Lebenswelt gehen. Was stört sie an ihren Städten? Was läuft gut und was würden sie vielleicht doch gerne ändern?
Als Lösungsansatz stellen wir das Wirtschafsmodell der Bioökonomie vor – statt fossiler Rohstoffe werden Ressourcen aus Land- und Forstwirtschaft genutzt, um neue nachhaltige Produkte und Innovationen zu entwickeln.
Unter Anleitung wird ein Blick in unserer Ausstellung auf das Konzept "Bioökonomie" geworfen und im Planspiel "GreenUp: Eure Ideen für eine biobasierte Stadt" weitergedacht: Wie würden die Schüler:innen das Konzept nutzen, um die Stadt im Hinblick auf Umwelt, Ressourcen und Klimawandel zu verbessern? Im Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen, wie Vertreter:innen aus Landwirtschaft, StartUps oder einer Bürgerinitiative und entwickeln Projekte, die zur ressourcenschonenden Neugestaltung ihrer Stadt beitragen.
Unser Bildungsangebot richtet sich primär an Schulklassen der Sekundarstufe 2 und wird vor Ort in der Lernwerkstatt von einer ausgebildeten Fachkraft angeleitet. Das Planspiel bietet eine direkte Anbindung an die Lehrpläne der 11. bis 13. Klasse. Konzipiert ist unser Angebot für Gruppen bis 30 Personen mit einem geplanten Zeitbedarf von 5 bis 6 Schulstunden (4 Zeitstunden), kann aber auch in einer Kompaktversion von 90 min durchgeführt werden.
Hinweis: Selbstverständlich sind uns, neben Schüler:innen der 11. bis 13. Klasse, auch andere Lernende ähnlichen Alters willkommen – unabhängig vom schulischen Kontext.
Die Anmeldung zu unserem Bildungsangebot ist kostenfrei, aber verbindlich.
Unser Bildungsangebot startet werktags um 9.00 Uhr morgens und endet um 13.30 Uhr. Falls Sie sich eine andere Startuhrzeit oder die Durchführung der Kompaktversion wünschen, geben Sie dies bitte bei der Registrierung unter "Hinweise" an. Wir bestätigen Ihnen dann per E-Mail den geänderten Zeitpunkt. Nach der Anmeldung kommen wir auf Sie zu und stimmen die Details des Tagesablaufes mit Ihnen ab.
Brüdergasse 20 53111 Bonn
Ab dem Bonner Hauptbahnhof
Buslinie 606/603 bis Haltstelle Bertha-Von-Suttner-Pl./Beethovenhaus (3 Minuten Fußweg, barrierefrei)
Straßenbahnlinie 62/66 bis Haltstelle Bertha-Von-Suttner-Pl./Beethovenhaus (3 Minuten Fußweg, barrierefrei)
Zu Fuß (11 Minuten Fußweg)
Weitere Infos zum Projekt: PopUp Wald